Othmayr — Caspar Othmayr (* 12. März 1515 in Amberg; † 4. Februar 1553 in Nürnberg) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, Theologe und Komponist. Othmayr studierte in Heidelberg unter anderem bei Lorenz Lemlin und wurde Rektor der Klosterschule von… … Deutsch Wikipedia
Caspar Othmayr — Ein Werk von Caspar Othmayr (in Frische teutsche Liedlein, S. 202) Caspar Othmayr (* 12. März 1515 in Amberg; † 4. Februar 1553 in Nürnberg) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, Theologe und Komp … Deutsch Wikipedia
Caspar Othmayr — Naissance 12 mars 1515 Amberg … Wikipédia en Français
ОТМАЙР — (Othmayr), Каспар, род. 1515 в Амберге, с 1548 священник в Ансбахе, ум. в Нюрнберге 1553; хороший и весьма популярный в свое время композитор, после которого сохранился целый ряд произведений: сборники Tricinia и Bicinia , Ода на смерть Лютера ;… … Музыкальный словарь Римана
Georg Forster (Komponist) — Georg Forster (* um 1510 in Amberg; † 12. November 1568 in Nürnberg) war ein deutscher Arzt, Komponist und Herausgeber der fünfbändigen Liedsammlung Frische teutsche Liedlein (1539 1556). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Отмайр, Каспар — Каспар Отмайр нем. Caspar Othmayr Дата рождения 12 марта 1515(1515 03 12) Место рождения Амберг … Википедия
4. Feber — Der 4. Februar ist der 35. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 330 Tage (in Schaltjahren 331 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Amberg in der Oberpfalz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Laurentius Lemlin — Lorenz Lemlin (auch: Laurentius Lemlin; * um 1495; † um 1549) war ein deutscher Komponist der Renaissance. Lemlin studierte in Heidelberg, und war Sänger und später Kapellmeister der dortigen Hofkantorei. Zu seinen Schülern zählen Georg Forster,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ot — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia